Weltweit erste Terabit-Wellenlängenübertragung über den Atlantik von Colt und Ciena

Die Technologieunternehmen stellen einen Rekord für Netzwerkgeschwindigkeit und -kapazität über ein 6.400 km langes transatlantisches Unterseekabel auf und reduzieren den Stromverbrauch um 50 Prozent

Frankfurt, 21.11.2024, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, und Ciena (NYSE: CIEN), ein weltweit führender Anbieter von Netzwerksystemen, -services und -software, haben erfolgreich die erste 1,2 Tbit/s-Wellenlängenübertragung über den Atlantik durchgeführt. Die zukunftsweisende Übertragung auf dem „Grace Hopper“-Unterseekabel von Colt wurde mit der innovativen programmierbaren 1,6 Tbit/s-Kohärenztechnologie WaveLogic 6 Extreme (WL6e) von Ciena erzielt. Damit erreicht die Leistung des transatlantischen Netzwerks eine neue Dimension und verbessert die Energieeffizienz.

Im Pilotprojekt erreichten Colt und Ciena eine Kapazität von 1,2 Tbit/s pro Wellenlänge, was einer Verdopplung der Wellenlängenkapazität entspricht. Gleichzeitig reduzierte sich der Stromverbrauch im Vergleich zu kohärenter Technologie der früheren Generation um 50 Prozent. Die spektrale Effizienz – also die Gesamtmenge an Informationen, die über die Glasfaserstrecke übertragen wird – erhöhte sich um etwa 15 Prozent.

Die Kombination der innovativen kohärenten optischen Technologie von Ciena mit der Leistung und Kapazität der sicheren digitalen Infrastruktur von Colt eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten. Sie können auf sich ändernde Bandbreiten- und Latenzanforderungen reagieren, ohne ihre Netto-Null-Emissionsziele zu beeinträchtigen.

Buddy Bayer, Chief Operating Officer von Colt Technology Services, sagt: „Wir können bereits auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Erprobung und Bereitstellung bahnbrechender digitaler Infrastrukturtechnologien zurückblicken. Das Terabit-Pilotptojekt mit unseren Unterseekabelkapazitäten ist ein weiteres Kapitel in dieser Erfolgsgeschichte. Es ist wichtiger denn je, Technologien bereitzustellen, die eine Balance zwischen hoher Leistung und niedrigem Stromverbrauch herstellen und es Unternehmen ermöglichen, in der digitalen Wirtschaft zu wachsen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Dieser erfolgreiche Test mit Ciena ist ein Gamechanger und ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Colt mit anderen Unternehmen zusammenarbeitet, um technologische Grenzen zu verschieben, die unseren Kunden helfen, ihre finanziellen, operativen und ökologischen Ziele zu erreichen.“

Jamie Jefferies, VP und General Manager, International, bei Ciena, sagt: „Die Zusammenarbeit zwischen Colt und Ciena bei der Terabit-Übertragung über Grace Hopper hat zu beispiellosen Ergebnissen bei der transatlantischen Netzwerkleistung und Energieeffizienz geführt. Durch die Verdopplung der Wellenlängenkapazität und die Halbierung des Stromverbrauchs haben wir die Messlatte für innovative und nachhaltige Lösungen höher gelegt und erfüllen damit auch veränderte Anforderungen.“

Das „Grace Hopper“-Unterseekabel – benannt nach einem US-Informatiker und Marineoffizier – verbindet Großbritannien mit den USA über eine Unterseekabel-Landestation in Bude, Cornwall, und erreicht in New York das Festland. Es ist eines von zehn Unterwassersystemen und zwölf Landestationen, die Colt nach Abschluss der Übernahme von Lumen EMEA im November 2023 erworben hat.

Die erhöhte Kapazität pro Wellenlänge auf der Colt „Grace Hopper“-Strecke eröffnet Kunden den Zugang zu gebündelten 400-Gigabit-Ethernet-Diensten (400 GbE), ist Voraussetzung für 800 GbE-Dienste und hat das Potenzial, künftig als Optical On Demand genutzt zu werden. Die Verbesserungen bei der Bandbreite und der spektralen Effizienz im gesamten Netz führen zu niedrigeren Netzkosten und damit zu Kostenvorteilen für die Kunden.

Der WL6e von Ciena, der mit modernster 3-nm-Silizium-Technologie gefertigt wurde, ist der branchenweit erste kohärente Transceiver, der eine Kapazität von bis zu 1,6 Tbit/s per Wellenlänge übertragen kann. Colts erfolgreicher Terabit-Transport auf einer der weltweit beliebtesten Unterseekabelrouten zeigt die Marktfähigkeit von WL6e. Gleichzeitig werden die Bandbreitenoptionen der Route erweitert, die das optische Netzwerk von Colt zur Verbindung der europäischen und nordamerikanischen Märkte bietet.

Nach dem erfolgreichen Test plant Colt den Einsatz von WL6e in seinem Netzwerk, damit Kunden Zugang zu mehrfachen 400 GbE- und zukünftigen 800 GbE-Diensten erhalten, um die Transformation ihrer Unternehmen zu beschleunigen.

Breaking-boundaries-01-720x450

Colt Technology Services

21 November 2024

 

Kürzliche Blogs

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Colt hebt wichtige Meilensteine und aktuelle Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen hervor

Verringerung der CO2e-Emissionen um 10 Prozent im Vergleich zu 2023, 35 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2019; im ...
Continue Reading

Colt, Nokia und Honeywell erproben gemeinsam weltraumgestützte, quantensichere Kryptografie

Zusammenarbeit, um verschlüsselte Daten durch den Einsatz von LEO-Satelliten vor Quantenrisiken zu schützen Frankfurt, 05.06.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

Jedes fünfte weltweit tätige Unternehmen investiert jährlich rund 750.000 US-Dollar oder mehr in KI

Die Ergebnisse stammen aus der neusten Umfrage zu IT-Prioritäten von Colt unter mehr als 1.200 IT-Führungskräften in 13 ...
Continue Reading