Nachhaltigkeit

sustainability-1

Was sind Treibhausgasemissionen und die verschiedenen Scopes?

Der CO2-Fußabdruck misst die gesamten Treibhausgasemissionen (THG), die sowohl direkt als auch indirekt von einem Unternehmen verursacht werden. Colt hat umfassend untersucht, wo bei Colt selbst und auch in der Lieferkette Emissionen entstehen. THG-Emissionen werden in eine Reihe von „Scopes“ kategorisiert, um Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, woher die Emissionen stammen und wie sie reduziert werden können.

Ehrgeizige wissenschaftsbasierte Ziele

Als wichtiger Pfeiler unserer ESG-Strategie will Colt ein nachhaltiger Lieferant erster Wahl werden. Als großes, weltweit tätiges Unternehmen möchte Colt bei der Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten, Partnern, Kunden und Gemeinden mit gutem Beispiel vorangehen und dabei seine Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.

Colt hat umfassende kurz- und langfristige Netto-Null-Emissionsziele, die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden. Das langfristige Netto-Null-Ziel von Colt wurde in Übereinstimmung mit dem SBTi Net Zero Standard, dem ersten seiner Art, genehmigt.

sustainability-5
MicrosoftTeams-image (4)

Der Weg von Colt zum Netto-Nullpunkt

Im Dezember 2022 legte die Colt Group erneut ein aktualisiertes, kurzfristiges, wissenschaftlich fundiertes Ziel vor, um sicherzustellen, dass der Ausgangswert von Colt an bewährten Verfahren und den neuesten Anforderungen der Science Based Targets Initiative (SBTi) ausgerichtet ist. Colt hat außerdem seine langfristigen Ziele und Netto-Null-Ziele vorgelegt, die im Jahr 2023 genehmigt wurden.

Diese Ziele werden nun auf einer Basis festgelegt, die die Well-To-Tank-Emissionen (WTT) für die relevanten Scope-3-Kategorien umfasst. Colt hat diese Gelegenheit genutzt, um zuvor geschätzte Daten an tatsächliche Daten anzupassen.

Netto-Null-Ziel

Die Colt Group verpflichtet sich, bis 2045 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

Kurzfristiges Ziel

Die Colt Group verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1 & 2 bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 47 % zu reduzieren.

Die Colt Group verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 3 bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 28 % zu reduzieren.

Langfristiges Ziel

Die Colt Group verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1, 2 und 3 bis 2045 gegenüber dem Basisjahr 2019 um 90 % zu reduzieren

Wie wird Colt diese Ziele erreichen?

Solar Power Plant in modern city,Sustainable Renewable Energy.

0%

erneuerbarer Scope-2-Strom für alle Standorte weltweit bis 2030.
sustainable green building

0%

der Emissionen in der Lieferkette, die bis 2025 auf das SBTi-Ziel von Scope 1 & 2 von 1,5 °C (34,7 °F) ausgerichtet werden sollen.
Recharging electric car by power cable.

0%

rein elektrisch betriebene Flotte bis 2030, mit einem Zwischenziel von 38 % bis 2025.
Handsome man, on the way to work, riding bicycle beside the modern office building. The man is casually dressed and wears eyeglasses and carries black briefcase hung on shoulder. Blurred motion, copy space has been left.

Colt hat die internen CO2-Kosten auf 11 GBP pro tCO₂e festgelegt, um einen Teil seiner Emissionen, die durch Geschäftsreisen entstehen, durch Investitionen in umweltfreundliche Innovationen wie CO₂-Abscheidung und -Speicherung oder interne Dekarbonisierungsprojekte auszugleichen.

Sus123

Was tut colt derzeit, um seine Ziele zu erreichen?

Der Fortschritt von Colt im Vergleich zum Basisjahr 2019

Im Jahr 2022 betrug der CO₂-Fußabdruck von Colt 446.886 Tonnen tCO₂e (marktbasiert), was einen Rückgang der absoluten Emissionen um 30,1 % im Vergleich zum Basisjahr 2019 darstellt. Colt hat die Dekarbonisierung in seinen Betrieben und in der gesamten Wertschöpfungskette weiter vorangetrieben, indem beispielsweise Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezogen, die Energieeffizienz gesteigert, neue Technologien eingeführt und eng mit den Lieferanten zusammengearbeitet wird.

Mit den Fortschritten, die Colt im Jahr 2022 erzielt hat, ist das Unternehmen auf dem besten Weg, seine beiden kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Ziele (Science Based Targets, SBT) für 2030 zu erreichen. Weiterhin haben die Überprüfungen der jährlichen Berechnungsmodelle zu einer erhöhten Rückverfolgbarkeit und einer verbesserten Genauigkeit des CO₂-Fußabdrucks von Colt geführt.

Treibhausgasemissionen der Colt Group in metrischen Tonnen CO₂e
2019 (Basisjahr) 2020 2021 2022 Änderung gegenüber dem Ausgangswert 2019
Direkte Brutto-Treibhausgasemissionen (Scope 1) in metrischen Tonnen CO₂e 4,459 4,297 3,259 2,948 -34%
Indirekte Brutto-Treibhausgasemissionen (Scope 2) in metrischen Tonnen CO₂e (marktbasiert) 32,146 26,552 10,260 10,499 -67%
Direkte und indirekte Brutto-Treibhausgasemissionen (Scope 1 + 2) in metrischen Tonnen CO₂e (marktbasiert) 36,605 30,850 13,519 13,448 -63%
Indirekte Brutto-Treibhausgasemissionen (Scope 3) in metrischen Tonnen CO₂e (marktbasiert) 602,960 575,846 544,737 433,438 -28%
Gesamtemissionen in metrischen Tonnen CO₂e (marktbasiert) 639,565 606,696 558,256 446,886 -30%

Die Erfolge von Colt

Colt berichtet über seine Nachhaltigkeitsaktivitäten an Standardisierungsorganisationen wie das Carbon Disclosure Project (CDP) und EcoVadis.

CDP
Carbon Disclosure Project (CDP)

B-Bewertung: Offenlegung der Managementebene zum Klimawandel

A-Bewertung: Führungsebene für unser Engagement mit Lieferanten im Bereich Klimawandel

EcoVadis
EcoVadis

Verleihung einer Platin-Medaille im Jahr 2023 und Platzierung von Colt unter den Top 1 % aller bewerteten Unternehmen.

Im diesjährigen Ranking liegt Colt mit einer Gesamtpunktzahl von 79 von 100 im 99. Perzentil, was einem Anstieg von 75 im Jahr 2022 entspricht.