Colt erweitert US-Infrastruktur durch Anbindung von New Jersey und New York an transatlantisches Unterseekabel

Das transatlantische Unterseekabel „Apollo South“ verbindet den Premium Connectivity Hub NJFX an der Küste von New Jersey mit der digitalen Infrastruktur von Colt in Europa

Frankfurt, 20.03.2025, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert sein Netzwerk an der Ostküste der Vereinigten Staaten durch eine Verlängerung der transatlantischen Apollo-South-Route bis zum New Jersey Fibre Exchange (NJFX) Connectivity Hub, in dem Colt über einen Point of Presence (PoP) verfügt. Die neue Unterseekabel-Landestation am NJFX verbindet Unternehmen in New Jersey und New York City direkt mit dem Netzwerk von Colt. Dadurch erhalten sie Verbindungen mit höherer Kapazität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, entsprechend den bereits direkt an das Colt-Netzwerk angeschlossenen „On-Net“-Standorten.

Apollo South ist eines der fünf wichtigen transatlantischen Unterseekabelsysteme, die von Colt betrieben werden. Die Route verbindet Lannion in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs mit New Jersey in den USA. Dadurch stellt sie die Verbindung zu Tausenden von verschiedenen Netzwerkknotenpunkten in Europa her und ermöglicht Unternehmen den Zugang zu den nahtlosen und sicheren Diensten von Colt. Die transatlantische Unterseekabelroute zwischen Europa und den USA ist eine der weltweit gefragtesten Routen für den Datenverkehr. Sie ist beispielsweise wichtig für Unternehmen, die auf eine vielfältige und stabile globale Hochleistungsinfrastruktur angewiesen sind, um den wachsenden Datenverkehr zu bewältigen, der durch KI, Cloud-Dienste, IoT und andere bandbreitenintensive Anwendungen entsteht.

Von dem neuen Dienst profitieren Mieter im NJFX und Colt-Kunden mit Niederlassungen in New Jersey und New York City, die eine Verbindung zu globalen Standorten benötigen. Dazu zählen Kunden, die Daten zwischen einigen der größten Finanzzentren der Welt übertragen, Einzelhändler, die neue Umsatzquellen erschließen und in die USA expandieren wollen, sowie Hersteller mit Produktionsstandorten und Büros in Europa und den USA.

Zu den „On-Net“-Diensten von Colt gehören Wavelength-, IP- und Ethernet-Dienste mit Bandbreiten von bis zu 100 Gbit/s. Die Anbindung an die unternehmenseigene digitale Infrastruktur von Colt bietet Kunden eine größere Auswahl an Diensten, verbesserte Netzwerkleistung, zuverlässige Sicherheit, Netzwerkflexibilität in Echtzeit sowie schnellere Angebotserstellung, Bestellung und Bereitstellung.

„Expandierende Unternehmen sind Teil einer vernetzten globalen Wirtschaft. Dies erfordert einen stabilen, sicheren und leistungsstarken Zugang zu digitalen Diensten. Durch unseren strategischen Schritt, Apollo South an NJFX anzuschließen, können wir noch mehr Unternehmen einwandfreien Zugang zu leistungsstarker, globaler und mit mehreren Auszeichnungen prämierter Glasfaserinfrastruktur bieten. Das geht mit unserem starken Engagement für Nachhaltigkeit und einer exzellenten Kundenerfahrung einher“, sagt Buddy Bayer, Chief Operating Officer von Colt.

„NJFX- und Colt-Kunden haben nun unmittelbar in New Jersey einen besseren Netzzugang, etwa drei Meilen von der Unterseekabel-Landestation für Apollo South entfernt. Damit setzen wir neue Maßstäbe für Netzwerktransparenz und Ausfallsicherheit. Die neue strategische Verbindung ermöglicht es Unternehmen, zuverlässig zu skalieren und gleichzeitig von einer hochwertigen Infrastruktur zu profitieren, die ihre globalen Anforderungen an sichere Verbindungen unterstützt“, berichtet Gil Santaliz, CEO von NJFX.

Fakten über Apollo South:

  • Apollo South hat eine Länge von rund 7.000 km und ist Teil des Apollo-Unterseekabelsystems, das sich insgesamt über etwa 13.000 km erstreckt.
  • Es überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Gbit/s.
  • In den USA landet es in Manasquan/Wall Township, New Jersey, und in Europa in der Lannion Unterseekabel-Landestation in der Bretagne, Frankreich.
Manhattan skyline at night and Statue of Liberty.

Mathias Gundlach

20 March 2025

 

Kürzliche Blogs

Colt schließt Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz ab

Adtran, Ciena, IDQ, Nokia und Toshiba erforschen gemeinsam mit Colt neue Möglichkeiten für globale Unternehmen, um die von ...
Continue Reading

Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen

Angebot für Unternehmen in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten in über 65 Ländern Frankfurt, 20.02.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025

Autorin: Roxana Dobrota, Country Managerin für Deutschland Das Jahr 2025 haben die Technologieverantwortlichen in Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus ...
Continue Reading