Customer Experience der Extraklasse
Globales SD WAN an allen Standorten
Ein modernes Netz mit hoher Bandbreite ist die Voraussetzung für ein zukunftsfähiges Unternehmen. Das hat auch Wempe erkannt – das traditionsreiche und zugleich innovative Familienunternehmen für Uhren und Schmuck hat gemeinsam mit Colt sein globales SD-WAN-Projekt umgesetzt.
Die Luxus-Branche hat den Anspruch, ihren Kunden außergewöhnliche Einkaufserlebnisse zu bieten. Das gilt auch für das 1878 gegründete Unternehmen Wempe: mit exklusiven Schmuckstücken und Uhren begeistert Wempe eine internationale Kundschaft in über 30 Geschäften. Dabei stehen kompetente Beratung und ein einwandfreier Service im Fokus – sowohl beim Kauf von Produkten großer Marken oder exklusiver Einzelstücke als auch bei Reparaturarbeiten.
Die Anzahl der IT-Anwendungen und IT-gestützten Prozesse in den Wempe-Geschäften ist zunehmend gewachsen und damit auch die Notwendigkeit, eine performante und ausfallsichere Konnektivität sicher zu stellen. Dieser Anforderung wollte das Unternehmen nachkommen und die bestehenden Internet-Anbindungen durch State-of-the-Art Business-Anschlüsse mit entsprechenden Sicherheitskomponenten ersetzen. Gleichzeitig sollten alle Standorte technologisch vereinheitlicht und ein zentrales Management mit minimalem internen Administrationsaufwand erreicht werden. Wempe entschied sich schließlich für eine umfassende SD-WAN-Netzwerkstruktur, die alle Geschäfte weltweit verbindet.
„Mit Colt haben wir einen sehr zuverlässigen Partner an unserer Seite. Trotz unserer hohen Sicherheitsanforderungen und Zugangsbeschränkungen durch das hochpreisige Sortiment in unseren Geschäften und der damit verbundenen Komplexität haben wir unser Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Auch auf die individuellen Gegebenheiten an unseren Standorten hat Colt flexibel reagiert und uns passende Lösungsvorschläge unterbreitet. Etwaige neue Standorte werden wir ebenfalls mit Colt realisieren“, sagt Frank Hennigfeld, Chief Digital Officer bei der Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG.
Im Rahmen der ersten gemeinsamen Workshops 2020 wurde klar, dass ein Testanschluss der Hauptlokation von Wempe sinnvoll ist, um anschließend einenreibungslosen Rollout der weiteren Anschlüsse zu ermöglichen. Mit einer Testumgebung, die innerhalb von zwei Wochen von Colt zur Verfügung gestellt wurde, simulierte das hochmotivierte Wempe IT-Team am Hauptstandort in Hamburg die einzelnen Geschäfte und deren technische Anforderungen, die etwa für das Kassensystem nötig sind, und verfeinerte das selbst entwickelte Netzwerk-Konzept. Der Aufwand lohnte sich: Colt und Wempe konnten die ersten Standorte bereits nach drei Wochen anschließen. 2021 waren alle Geschäfte am Netz – von europäischen Metropolen wie Madrid, London, Paris und Wien bis hin zu New York mit einem Geschäft auf der 5th Avenue.
In Deutschland gehörte die Anbindung der ehemaligen Sternwarte in Glashütte zu den Highlights und zugleich zu einer der größten Herausforderungen.
Der heutige sächsische Standort für die Fertigung eigener Chronometer ist an einem Hang mit felsiger Bodenbeschaffenheit gelegen, an dem zunächst Glasfaserinfrastruktur verlegt werden musste. Weitere Highlights waren etwa ein Shop auf der Insel Sylt oder die Rolex-Boutique am Frankfurter Flughafen. Alle Standorte brachten die Herausforderung individuell notwendiger Lösungsansätze mit sich, die die Teams von Wempe und Colt gemeinsam erfolgreich lösen konnten.
Mit einer Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s in allen Geschäften weltweit sind den Möglichkeiten in Sachen Instore Customer Experience keine Grenzen gesetzt. Den Kunden steht durch die Glasfaser-Anbindung in den Geschäften außerdem ein Gäste-WLAN mit hoher Geschwindigkeit zur Verfügung. Durch die softwaredefinierte Anbindung hat Wempe die volle Freiheit, den Traffic bedarfsgerecht (z.B. zu Cloud-Services, eigenes Rechenzentrum, Internet, …) und eigenständig den Anforderungen entsprechend zu steuern.
Für Ausfallsicherheit sorgt die redundante Anbindung aller Standorte mit Glasfaser- und Kupferleitungen und teilweise zusätzlich über LTE und 5G. Die in den SD WAN Gateways verbauten Next Generation Firewalls von Colt sichern die Geschäfte vor unbefugten Zugriffen Dritter.
„Wempe ist ein traditionsreiches Unternehmen in einer sehr anspruchsvollen Branche, die sich technologisch in den letzten Jahren extrem schnell entwickelt hat und die Digitalisierung konsequent verfolgt. Wir schätzen die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem hochprofessionellen IT-Team, die zu schnellen Erfolgen geführt hat.“, sagt Bernd Krause, Director Sales Indirect Channel DACH, Colt Technology Services, zu der Zusammenarbeit mit Wempe.

KUNDE
Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
GESCHÄFT
Juweliergeschäfte, Uhren- und Schmuck- Manufakturen
HERAUSFORDERUNGEN
Globales SD WAN an allen Standorten
PRODUKTE UND SERVICES
Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat sein Technologieportfolio um Managed LEO+ erweitert, einen neuen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Managed LEO+ ist ab sofort für Kunden von Colt in über 65 Ländern verfügbar und bietet Unternehmen, die in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, eine größere Auswahl an Netzwerktechnologien, etwa für Produktionsanlagen, Fertigungsstätten sowie Einzelhandelsstandorte. Der neue Service ergänzt die Glasfaserverbindungen von Colt, indem er Unternehmen alternative Backup-Optionen für ihre Infrastruktur ermöglicht und ist ideal, wenn eine schnelle Bereitstellung* benötigt wird.
KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025
Autorin: Roxana Dobrota, Country Managerin für Deutschland Das Jahr 2025 haben die Technologieverantwortlichen in Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus begonnen. Sie stellen sich auf veränderte wirtschaftliche, politische und technologische Rahmenbedingungen ein. Nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, die zunehmende Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Etablierung von Network as a Service (NaaS) werden in diesem Jahr die CIO-Agenda dominieren,…
Technologie von Colt ermöglicht Übertragung der Berlinale-Eröffnung in sieben deutsche Städte
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin übertragen die Eröffnungsgala der Berlinale 2025 zu ihrem 75. Jubiläum erstmals live in sieben weitere deutsche Städte. Colt, seit über 15 Jahren Digital Cinema Partner der Berlinale, stellt mit dem innovativen IP-Dienst „DIA – Dedicated Internet Access“ auf Basis eines Network-as-a-Service-Anschlusses (NaaS) den notwendigen Internetzugang für die Übertragung der Daten für den Live-Stream bereit. In Kinos in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können so Filmbegeisterte die Eröffnungsgala mit der Vorstellung der internationalen Jury und der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an die Schauspielerin Tilda Swinton in einer Live-Übertragung verfolgen. Eine Vorführung des Eröffnungsfilms der 75. Berlinale „Das Licht“ von Tom Tykwer rundet das gemeinsam mit X Verleih präsentierte und von beteiligten Kinos veranstaltete Berlinale-Erlebnis für Cineasten in den sieben Städten ab.
Colt erhält das dritte Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistung
Colt Technology Services ist zum dritten Mal in Folge von EcoVadis, dem weltweit größten und anerkanntesten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, mit Platin ausgezeichnet worden. Platin ist die höchstmögliche Bewertung und wird nur an 1 Prozent der Unternehmen weltweit vergeben, die von EcoVadis bewertet werden.