Erreichbarkeit ist die beste Medizin

Die Thieme Gruppe stellt sich mit intelligenten Kommunikationslösungen zukunftssicher auf.

Schon Hippokrates wusste, dass eine gute medizinische Versorgung auf umfassendem Wissen und einer fundierten Ausbildung basiert. Durch die Digitalisierung sind die Möglichkeiten, moderne, dem Forschungsstand entsprechende und interaktive Lernformate für angehende Mediziner zu gestalten, um ein Vielfaches gestiegen.

Die Thieme Gruppe setzt sich Tag für Tag für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben ein. Anliegen des digitalen Gesundheitsdienstleisters ist es, Medizin und Versorgungsprozesse so zu gestalten, dass sie sich im Interesse der Menschen nachhaltig weiterentwickeln und verbessern. Die Angebote reichen von Informationsportalen sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten für Gesundheits- und Pflegeberufe über digitale Lösungen für den Behandlungsprozess wie etwa eine automatisierte Pflege- und Behandlungsdokumentation bis hin zur TeleCare.

Rund 1.000 Mitarbeiter an 13 Standorten in Deutschland, den USA, Indien und Brasilien sorgen dafür, dass den Beschäftigten im Gesundheitsbereich die entscheidenden Informationen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

Gesunde Daten brauchen eine gesunde Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur

Die Thieme Gruppe legt großen Wert auf moderne Netzwerk- sowie interne und externe Kommunikationslösungen. Dabei vertraut sie seit 2016 auf die Expertise, Produkte und Services von Colt und seinem Partner CONVEND in allen Bereichen der Telekommunikation. Durch die äußerst professionelle Unterstützung der CONVEND wuchs auch stetig die Zusammenarbeit mit Colt.

Um Inhalte und Services noch flexibler bereitzustellen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Standorten zu optimieren, entschied sich der Verlag 2022, seine Kommunikationsinfrastruktur neu aufzusetzen.

„Die Zeichen stehen insbesondere im Verlagswesen und Gesundheitssektor auf Digitalisierung. Wir haben uns mit unseren Produkten und Services schon früh auf den Weg gemacht, um die neuen Techniken zum Vorteil der Nutzer einzusetzen. Für uns war klar, dass wir noch stärker auf die Cloud setzen müssen. Colt haben wir stets als hochkompetenten Partner erlebt, der unser Geschäft und unsere Bedürfnisse versteht, sodass wir die technologische Neuaufstellung unseres Kommunikationsnetzwerks dort in den besten Händen sehen“, erklärt Jörg Hess, Director Enterprise IT bei der Thieme Gruppe.

SD WAN – das Rezept für flexible Verbindungen in die Cloud

Als ideale Lösung stellte sich Colt SD WAN heraus, denn SD WAN gilt als die führende Technologie für Standortvernetzung und hat sich als Wegbereiter in die Cloud etabliert. Dank einem softwarebasierten Network Controller ist das gesamte Netzwerk flexibel steuerbar. Insbesondere der Datenverkehr kann so effizienter und unabhängig vom öffentlichen Internet über dedizierte Verbindungen in die Cloud geroutet werden – und das von jedem der angebundenen Standorte aus.

Im Gegensatz zu Topologien wie dem bisher eingesetzten Ethernet Private Network (EPN), ist bei der Thieme Gruppe an den einzelnen Niederlassungen ein Internet-Breakout eingerichtet. Der Umweg über das zentrale Rechenzentrum entfällt. Mitarbeiter profitieren so vom „ruckelfreien“ Zugriff auf Kollaborationslösungen. Die Anbindung an das Colt Glasfasernetz bietet der Thieme Gruppe die Vorteile einer hochperformanten Konnektivität mit höchstmöglicher Ausfallsicherheit, was sich auch in den Ende-zu-Ende SLA’s widerspiegelt. Grundlage hierfür sind vier hochredundante IP Access Points mit 1 Gbit/s.

Für Flexibilität ohne Risiken und Nebenwirkungen sorgt der bereits 2019 eingerichtete DDoS-Schutz. Dieser ist in Form des Produkts IP-Guardian von Colt direkt im Netzwerk implementiert und blockiert Angriffe, bevor sie das Unternehmensnetzwerk erreichen.

CCaaS – Intelligente und nutzerfreundliche Telefonie aus einer Hand

Eine hybride Arbeitswelt heißt auch, dass Voice und Datenservices immer stärker verschmelzen. Für die Unternehmensgruppe rückte mit der Umstellung auf UCC-Tools (Unified Communications & Collaboration) aus der Cloud wie Microsoft Teams auch das Thema Telefonie neu in den Fokus, zumal der Bereich Intelligent Communications  zu diesem Zeitpunkt bereits am Standort in New York eine wichtige Rolle spielte. Colt verbindet dabei mit seinen Intelligent Communication Solutions öffentliche Telefonie und Produktivitätsanwendungen von MS 365 in einer einheitlichen Infrastruktur in der Cloud.

Die erfolgreiche Implementierung in New York und die Möglichkeit, verschiedene Funktionen zu einer Lösung zu kombinieren, hat die Thieme Gruppe letztlich dazu bewogen, auch in Deutschland ihre Telefonie neu aufzustellen:

„Fixer Bestandteil unserer Kommunikationsinfrastruktur war bis dato unsere eigene Telefonanlage. Im Zuge unserer Cloud-Strategie wurde eine flexiblere Lösung erforderlich. Mit Colt Intelligent Communications gelang es uns, unsere Kommunikationsinfrastruktur zu harmonisieren und gleichzeitig die Nutzerfreundlichkeit deutlich zu erhöhen: Unsere Mitarbeiter können ihre gesamte Kommunikation über eine einzige Microsoft Teams Anwendung und ein Telekommunikationsgerät ihrer Wahl steuern. Gleiches gilt für unseren Vertrag: Auch hier haben wir alle Leistungen in einer Vereinbarung zusammengefasst“, betont Jörg Hess.

Das Ergebnis ist eine vollständig integrierte Kommunikationsinfrastruktur, ergänzt um die Contact-Center-as-a-Service (CCaaS) Lösung Nimbus von Luware mit den Modulen Advanced Routing und Attendant Console – ein Anrufverteilungssystem (ACD) für 100 Agents der Hotline. Alle Applikationen erscheinen übersichtlich gebündelt auf einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche im Microsoft Teams Client der Kundenservice Mitarbeiter. Die Anliegen der Kunden erreichen so schnell und unkompliziert die richtigen Ansprechpartner.

24/7 Service und Erreichbarkeit

Eine solch umfassende Umstellung der IT-Infrastruktur setzt großes Vertrauen voraus. Sie ist vergleichbar mit der Operation am offenen Herzen. Jeder Handgriff muss sitzen, denn das Geschäft muss währenddessen weitergehen. Im laufenden Betrieb kann sich die Thieme Gruppe für die Telefonie auf Ende-zu-Ende SLAs verlassen. Und wenn doch mal Bedarf an „Nachsorge“ besteht, gibt es dafür ein maßgeschneidertes Professional Service Team von Colt. Dazu gehören das Colt Service Management sowie bei technischen Herausforderungen ein persönlicher Ansprechpartner aus dem Premium Network Support Team.

Die Vorteile für die Thieme Gruppe auf einen Blick:

  • Bereitstellung und Betrieb einer Best-of-Breed-Kommunikationslösung
  • Alle Services aus einer Hand – mit zentralem Ansprechpartner
  • Durchgängige Ende-zu-Ende SLAs

 

„Mit Colt und CONVEND haben wir zu 100 Prozent verlässliche Partner mit einer herausragenden Servicebereitschaft. Wir schätzen es sehr, dass wir für alle Anfragen Ansprechpartner haben, die persönlich erreichbar sind und uns in Zusammenarbeit mit weiteren Experten schnell und kompetent unterstützen“, bestätigt Jörg Hess

Thieme
KUNDE

Thieme Gruppe

GESCHÄFT

Verlags- und Gesundheitswesen

HERAUSFORDERUNGEN

Zusammenführung verschiedener Insellösungen zu einer integrierten, digitalisierten Kommunikationslösung sowie Modernisierung der Infrastruktur, angepasst auf aktuelle und künftige Anforderungen.

PRODUKTE UND SERVICES

SD-WAN, Dedicated Internet Access, DDoS Mitigation. Cloudbasierte, voll gemanagte, Multikanal Contact-Center-Lösung, komplett integriert in Microsoft Teams mit PSTN-Anbindung über Colt SIP Trunking inklusive ACD und Cloud Fax

Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen

,

Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat sein Technologieportfolio um Managed LEO+ erweitert, einen neuen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Managed LEO+ ist ab sofort für Kunden von Colt in über 65 Ländern verfügbar und bietet Unternehmen, die in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, eine größere Auswahl an Netzwerktechnologien, etwa für Produktionsanlagen, Fertigungsstätten sowie Einzelhandelsstandorte. Der neue Service ergänzt die Glasfaserverbindungen von Colt, indem er Unternehmen alternative Backup-Optionen für ihre Infrastruktur ermöglicht und ist ideal, wenn eine schnelle Bereitstellung* benötigt wird.

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025

Autorin: Roxana Dobrota, Country Managerin für Deutschland Das Jahr 2025 haben die Technologieverantwortlichen in Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus begonnen. Sie stellen sich auf veränderte wirtschaftliche, politische und technologische Rahmenbedingungen ein. Nachhaltigkeitsorientierte Innovationen, die zunehmende Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) und die Etablierung von Network as a Service (NaaS) werden in diesem Jahr die CIO-Agenda dominieren,…

Technologie von Colt ermöglicht Übertragung der Berlinale-Eröffnung in sieben deutsche Städte

, , ,

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin übertragen die Eröffnungsgala der Berlinale 2025 zu ihrem 75. Jubiläum erstmals live in sieben weitere deutsche Städte. Colt, seit über 15 Jahren Digital Cinema Partner der Berlinale, stellt mit dem innovativen IP-Dienst „DIA – Dedicated Internet Access“ auf Basis eines Network-as-a-Service-Anschlusses (NaaS) den notwendigen Internetzugang für die Übertragung der Daten für den Live-Stream bereit. In Kinos in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können so Filmbegeisterte die Eröffnungsgala mit der Vorstellung der internationalen Jury und der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an die Schauspielerin Tilda Swinton in einer Live-Übertragung verfolgen. Eine Vorführung des Eröffnungsfilms der 75. Berlinale „Das Licht“ von Tom Tykwer rundet das gemeinsam mit X Verleih präsentierte und von beteiligten Kinos veranstaltete Berlinale-Erlebnis für Cineasten in den sieben Städten ab.

Colt erhält das dritte Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistung

,

Colt Technology Services ist zum dritten Mal in Folge von EcoVadis, dem weltweit größten und anerkanntesten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, mit Platin ausgezeichnet worden. Platin ist die höchstmögliche Bewertung und wird nur an 1 Prozent der Unternehmen weltweit vergeben, die von EcoVadis bewertet werden.