Gesund vernetzt für medizinische Services
Rundum sicher versorgt - stabile Vernetzung für sensible Daten
Mit über 1.000 Geschäftsstellen gehört der Anbieter von gesetzlichen Gesundheitsleistungen zu den größten Krankenversicherungen Deutschlands. Durch das verzweigte Filialnetz ist er nah an seinen Versicherten und den Leistungserbringern im Gesundheitssystem. Um den Versorgungsauftrag optimal zu erfüllen, sind leistungsstarke Verbindungen Voraussetzung. Deshalb hat die Krankenversicherung gemeinsam mit Colt ihr Netzwerk mit zukunftsorientierten Technologien optimiert.
Die Anbindung von Zweigstellen und Mitarbeitern im Homeoffice an die Rechenzentren des Kunden sowie von Unternehmen ist ein komplexes Unterfangen. Schließlich müssen zu jedem Zeitpunkt zehntausenden von Mitarbeitern die IT- und Telekommunikationslösungen in hoher Servicequalität und mit einheitlichen Sicherheitsstandards an jedem Standort zur Verfügung stehen.
Für den Aufbau und den Betrieb der dafür notwendigen Netzwerkinfrastruktur und Prozesse vertraut die Krankenversicherung auf ihren Partner Colt, der bereits seit 2006 zuverlässige und innovative Technologien bei der Datenübertragung, IT-Anwendungen und die Telefonieumstellung auf Voice over IP (VoIP) unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer hochverfügbaren, ausfallsicheren und performanten Arbeitsumgebung, die eine reibungslose Kommunikation der Geschäftsanwendungen für die Mitarbeiter über alle Standorte hinweg sicherstellt. Von besonderer Bedeutung ist neben einem stabilen Zugriff auf alle Anwendungen auch die Telefonie über das Datennetz, damit der Kunde für die Versicherten und Leistungserbringer stets erreichbar ist.
Stabile Vernetzung für sensible Daten
Die Krankenversicherung legt bei ihren Dienstleistern und Partnern sehr viel Wert auf Zuverlässigkeit, Stabilität und Kontinuität. Die Qualität und der Umfang der Daten nehmen stetig zu. Dadurch hat sich der Bedarf an leistungsfähigen und skalierbaren Übertragungsbandbreiten in den vergangenen Jahren mehr als vervierfacht. Das Colt IQ Network bietet für diese Anforderungen eine zukunftsweisende Infrastruktur für die hochverfügbaren IT-Anwendungslösungen des Kunden.
Für die Vernetzung der Geschäftsstellen über ganz Deutschland hinweg, hat Colt mit seinen SD-WAN-, Ethernet- und MPLS-Übertragungstechnologien die perfekten Lösungen. Sie ermöglichen eine wirtschaftliche Anbindung der Geschäftsstellenstandorte an die kundeneigenen sowie die Colt-Rechenzentren, welche eine Online-Plattform hosten. Für die Rechenzentrumsanschlüsse erfordert dies Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s. Bei den Geschäftsstellenstandorten liegen die Bandbreiten zwischen 4 Mbit/s und 2 Gbit/s. Bei der Anbindung ihrer Standorte und von Mitarbeitern aus dem Homeoffice über das Unternehmensnetz kann der Kunde zwischen Ethernet und IP-VPN-Diensten wählen, je nachdem welche Technologie im aktuellen Fall besser geeignet ist. Zudem wird eine SD-WAN-Lösung mit bis zu 700 Datenports eingerichtet, mit der die Anwendungsdaten mittels einer einfach steuerbaren und intelligenten Software flexibel über die verfügbaren Zugangsnetzanbindungen der Geschäftsstellen verteilt werden können.
Darüber hinaus ermöglichen die sicheren und leistungsfähigen High-Speed-Services „Colt Private Wave“ einen zuverlässigen und schnellen Datentransport zwischen den kundeneigenen Rechenzentren sowie performante, dedizierte Anbindungen über die DCA-Lösung (Dedicated Cloud Access) von Colt an die Microsoft Cloud Azure. Mittels redundanten Zugangsnetzanbindungen an das Colt Backbone gewährleistet Colt mit seinen Diensten eine hohe Verfügbarkeit und garantiert somit eine hohe Ausfallsicherheit für die Geschäftsstellen und Rechenzentren des Kunden.
Rundum sicher versorgt
Die tägliche Arbeit mit Millionen Daten setzt ein großes Vertrauen der Versicherten und Leistungserbringer voraus. Es ist der Anspruch des Leistungsanbieters seinem Versorgungsauftrag auch in Bezug auf eine vollumfängliche Datensicherheit im Sinne der DSGVO gerecht zu werden. Deshalb ist eine hohe Qualität bei der Datenübertragung entscheidend. Dabei muss neben Geschwindigkeit und Performance vor allem ein hoher Sicherheitsstandard erfüllt sein. Um dies zu gewährleisten, setzt die Krankenversicherung unter anderem auf Colt Cybersecurity Services. Dazu gehören die Managed Firewall Services sowie DDoS Protection für den Internetzugang. Colt stellt dabei sicher, dass die Daten der Versicherten und Leistungserbringer nicht in falsche Hände geraten oder durch einen DDoS-Angriff nicht zur Verfügung stehen.
Die Managed Security Services von Colt sichern den zentralen Internetzugang der Kundenstandorte zu den zentralen Hosting-Anwendungen und das eigene Unternehmensnetz ab, ergänzt durch Web & Mail Security und Intrusion-Prevention-Systeme. Betreut werden die Managed Firewalls von Colts Cyberspezialisten. Das umfasst die Installation, Konfiguration, Aktualisierung und tägliche Wartung der Hardware- und Softwarekomponenten sowie die aktive permanente Netzwerküberwachung und fachliche Unterstützung für den Kunden und deren IT-Dienstleister.
Die Krankenversicherung achtet darauf, in allen Bereichen stets auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Das gilt auch für ihre Technologiedienstleister. Denn der Schutz der Daten der Versicherten und Leistungserbringer hat höchste Priorität. Colt ist hierfür ein strategischer, zuverlässigen Partner, mit dem man gemeinsam sichere, effiziente und wirtschaftliche ITK-Lösungen entwickeln kann. Mit seinen Technologien leistet Colt einen wesentlichen Infrastrukturbeitrag zur Umsetzung des Versorgungsauftrags der Krankenkasse.

KUNDE
Führender Anbieter von gesetzlichen Gesundheitsleistungen
GESCHÄFT
Gesundheitskasse / Versicherung
HERAUSFORDERUNGEN
Colt stellt für den Kunden sicher, dass die Datenübertragung zwischen allen Geschäftsstellen und den Rechenzentren deutschlandweit reibungslos gelingt.
PRODUKTE UND SERVICES
Colt ernennt Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland ernannt. Über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche, über 20 davon in unterschiedlichsten Funktionen bei Colt, bringt er in diese Position ein. Seine Aufgaben als Regional Sales Director Enterprise Central und East Europe führt er fort.
Colt schließt Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz ab
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat in seinem optischen Wavelength-Netzwerk einen erfolgreichen Test zur quantengesicherten Verschlüsselung durchgeführt. Dafür hat das Unternehmen mit verschiedenen Technologiepartnern zusammengearbeitet, darunter Adtran, Ciena, ID Quantique (IDQ), Nokia und Toshiba, um zusätzliche Dienstleistungen für globale Unternehmen anzubieten, die sich auf eine quantengesicherte Zukunft vorbereiten.
Colt erweitert US-Infrastruktur durch Anbindung von New Jersey und New York an transatlantisches Unterseekabel
Das transatlantische Unterseekabel „Apollo South“ verbindet den Premium Connectivity Hub NJFX an der Küste von New Jersey mit der digitalen Infrastruktur von Colt in Europa Frankfurt, 20.03.2025, Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert sein Netzwerk an der Ostküste der Vereinigten Staaten durch eine Verlängerung der transatlantischen Apollo-South-Route bis zum New Jersey Fibre…
Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat sein Technologieportfolio um Managed LEO+ erweitert, einen neuen Managed Service, der Satellitenverbindungen im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit – LEO) mit 4G/5G-Mobilfunkverbindungen vereint. Managed LEO+ ist ab sofort für Kunden von Colt in über 65 Ländern verfügbar und bietet Unternehmen, die in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten tätig sind, eine größere Auswahl an Netzwerktechnologien, etwa für Produktionsanlagen, Fertigungsstätten sowie Einzelhandelsstandorte. Der neue Service ergänzt die Glasfaserverbindungen von Colt, indem er Unternehmen alternative Backup-Optionen für ihre Infrastruktur ermöglicht und ist ideal, wenn eine schnelle Bereitstellung* benötigt wird.