Technologie von Colt ermöglicht Übertragung der Berlinale-Eröffnung in sieben deutsche Städte

Network-as-a-Service-Plattform (NaaS) schafft erforderlichen Internetzugang

Frankfurt/Berlin, 11.02.2025, Die Internationalen Filmfestspiele Berlin übertragen die Eröffnungsgala der Berlinale 2025 zu ihrem 75. Jubiläum erstmals live in sieben weitere deutsche Städte. Colt Technology Services, seit über 15 Jahren Digital Cinema Partner der Berlinale, stellt mit dem innovativen IP-Dienst „DIA – Dedicated Internet Access“ auf Basis eines Network-as-a-Service-Anschlusses (NaaS) den notwendigen Internetzugang für die Übertragung der Daten für den Live-Stream bereit. In Kinos in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart können so Filmbegeisterte die Eröffnungsgala mit der Vorstellung der internationalen Jury und der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an die Schauspielerin Tilda Swinton in einer Live-Übertragung verfolgen. Eine Vorführung des Eröffnungsfilms der 75. Berlinale „Das Licht“ von Tom Tykwer rundet das gemeinsam mit X Verleih präsentierte und von beteiligten Kinos veranstaltete Berlinale-Erlebnis für Cineasten in den sieben Städten ab.

Der NaaS-Anschluss für DIA ist für solche temporären Anforderungen nach zusätzlicher Bandbreite prädestiniert. Die intuitive Benutzeroberfläche des On-Demand-Portals von Colt ermöglicht den Unternehmen die Steuerung und Anpassung der benötigten Bandbreiten in Echtzeit. Kapazitäten können für einen bestimmten Zeitraum hinzugebucht, eingerichtet, genutzt und danach wieder abgeschaltet werden. Seit der Einführung der NaaS-Services im Portfolio 2017 arbeitet Colt kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Angebots und leistet dabei immer wieder Pionierarbeit wie zahlreiche Branchenauszeichnungen etwa durch das MEF (Metro Ethernet Forum) belegen.

„Die Berlinale entwickelt sich kontinuierlich weiter und damit auch die technologischen Anforderungen.  Wir sind sehr froh, dass wir uns seit über 15 Jahren auf die Technologie und Expertise von Colt verlassen können, um diese Anforderungen umzusetzen“, erklärt Ove Sander, Technischer Leiter Digitales Kino bei der Berlinale.

„Network-as-a-Service ist die passende Technologie, mit der die Berlinale sich Filmfans in Kinos außerhalb Berlins live präsentieren kann und damit das Festival weiterentwickelt. Für uns ist das ein hervorragendes Beispiel für die ‘Extraordinary Connections‘, die wir mit unserem Netzwerk schaffen. Dieser neue große Schritt für die Berlinale ist ein Beleg dafür, wie das gemeinsame Ziel einer hochwertigen Kundenerfahrung und das gegenseitige Vertrauen in Know-how und Erfahrung des Partners in außergewöhnliche Verbindungen übersetzt werden kann. Wir sind stolz darauf, dass uns dies mit der Berlinale seit so vielen Jahren immer wieder gelingt“, sagt Roxana Dobrota, Country Managerin Deutschland bei Colt Technology Services.

Das Glasfasernetzwerk und der Netzknoten von Colt in Berlin bilden mit dem Film Office des Festivals das „digitale Herz“ der Berlinale. In elf Tagen ermöglicht die Infrastruktur die Übertragung von 2.000 Vorführungen in 19 Spielstätten mit rund 43 Kinosälen. Die Leistungen reichen dabei von Netzwerkservices zur Datenübertragung in Sendequalität bis zu nahtlosen Internetzugängen. Die Filmfestspiele profitieren von hochwertigen Services sowie konsequentem Qualitätsmanagement und Monitoring, die sicherstellen, dass die Berlinale für alle internationalen Besucher zu einem Erlebnis wird.

Die wichtigsten Fakten zur digitalen Infrastruktur der Berlinale in Berlin:

  • Colt stellt für das Festival ein Glasfasernetzwerk mit rund 200 Faserkilometern zur Verfügung.
  • Zwei 10 Gbit/s-Leitungen verbinden den Netzwerkknoten von Colt mit dem Film Office der Berlinale am Potsdamer Platz.
  • Die Hauptspielstätten des Festivals sind über ein sternförmiges Netz aus 10-Gbit/s- und
    1-Gbit/s-Leitungen an den Netzwerkknoten angebunden.
  • Ein Petabyte Daten wird während der Berlinale über dieses Netzwerk übertragen.
  • Alle Filme, unabhängig davon in welcher Form sie bei der Berlinale eingereicht werden, werden in ein einheitliches digitales Format konvertiert und auf den Berlinale Servern gespeichert.
  • Über eine 10-Gigabit-Internet-Anbindung können Filmstudios ihre Werke direkt auf die Server der Berlinale hochladen. Das spart wertvolle Zeit, denn so dauert die Reise für ein Paket Filmdaten von Hollywood nach Berlin nur 20 Minuten.

Colt kooperiert eng mit der Berlinale, um einen reibungslosen Betrieb der Netzwerke während der Filmfestspiele zu gewährleisten. Dies umfasst die Planung, bei der die Infrastruktur jährlich an die individuellen Anforderungen angepasst wird, und endet mit der Unterstützung während des Festivals.

Shot of a mature woman standing by the city street with a mobile phone waiting for the taxi

Colt Technology Services

11 February 2025

 

Kürzliche Blogs

Colt bietet mit Managed LEO+ jetzt auch einen Service für Satellitenverbindungen

Angebot für Unternehmen in ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten in über 65 Ländern Frankfurt, 20.02.2025, Colt Technology Services, ...
Continue Reading

KI-Regulierung, Greentech und NaaS stehen ganz oben auf der CIO-Agenda für 2025

Autorin: Roxana Dobrota, Country Managerin für Deutschland Das Jahr 2025 haben die Technologieverantwortlichen in Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus ...
Continue Reading

Colt erhält das dritte Jahr in Folge das Platin-Rating von EcoVadis für herausragende ESG-Leistung

Mit der Top-Bewertung gehört Colt weiterhin weltweit zur Spitzengruppe der Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen Frankfurt, 28.01.2025, ...
Continue Reading