Colt stellt leistungsfähige Netzwerklösung für führenden französischen Sender TF1 bereit
Die Lösung im Einzelnen
IP-VPN-Multi-Cloud-Lösung zum Anschluss an Public Clouds, schnelle Ethernet-Leitungen zu Partner- und Satellitenstandorten sowie Dark-Fibre-Verbindungen zum Direct Routing-Standort des Unternehmens.
Gute Gründe für die Colt Netzwerklösung
TF1 benötigte eine leistungsfähige, skalierbare Netzwerkinfrastruktur, die den Zugang zu mehreren öffentlichen Clouds ermöglicht, hochkonvergente Systeme mit hohem Bandbreitenbedarf miteinander verbindet und den zuverlässigen Zugriff auf den Backup-Standort gewährleistet.
Das Ergebnis
TF1 kann standortunabhängig auf die in der Cloud gehosteten Systeme, Anwendungen und Daten zugreifen und die an Partner- und Satellitenstandorten erstellten Videoinhalte für das Live-Streaming in seine Rechenzentren übertragen. Bei einem Ausfall am Hauptstandort ist ein schneller Zugriff auf den Disaster-Recovery-Standort gegeben.
Die Entscheidung für Colt
Im Laufe einer 20-jährigen Partnerschaft hat Colt eine breite Palette von Serviceleistungen für die Anforderungen von TF1 bereitgestellt. TF1 schätzt die Servicequalität, die garantierten Reaktionszeiten und die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Colt-Teams.
Gute Gründe für die Netzwerklösung von Colt
TF1 nahm 1975 den Sendebetrieb auf und ist heute Frankreichs führender frei empfangbarer Fernsehsender. Das Programm umfasst beliebte Unterhaltungsmarken, prestigeträchtige Dramen, Nachrichtensendungen, große Sportereignisse – und vieles mehr.
„Die Fernsehnachrichten erreichen etwa 7 Millionen Zuschauer, und bei einem Fußball- oder Rugby-WM-Finale haben wir Quoten von 15 – 8 Millionen Zuschauern“, erläutert Nicolas Ilnicka, Leiter Infrastruktur, Cloud und Technik bei TF1. „Bei einer Live-Übertragung eines wichtigen Ereignisses wie der Fußballweltmeisterschaft ist eine sehr hohe Verfügbarkeit ein Muss.“
Mit neun TV-Kanälen und der kürzlich gestarteten Streaming-Plattform TF1+ bietet der Sender viele tausend Stunden an Inhalten.
„Die Leute schauen sich immer mehr Inhalte an. Ich muss also täglich dafür sorgen, dass TF1 über leistungsfähige Infrastrukturen verfügt, die den Anforderungen und Erwartungen entsprechend skaliert werden können”, erklärt Ilnicka.
Worauf kam es TF1 vor allem an?
„Ich kümmere mich tagtäglich um den Betrieb unserer technischen Anwendungssysteme und konzipiere und implementiere eine Infrastruktur, die den Geschäftsanforderungen von TV1 bestmöglich entspricht“, erklärt Ilnicka.
Er zeichnet folgendes Bild von der Entwicklung der Vernetzungsanforderungen von TF1:
„Wir haben damit begonnen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, unsere Videostreams zu senden, und wir haben Leitungen zu unserem Disaster-Recovery-Standort aufgebaut. In den letzten beiden Jahren haben wir unsere Public-Cloud-Lösungen und unsere hyperkonvergenten Systeme, die einen sehr schnellen Datenaustausch erfordern, miteinander verbunden – hier kommt die Colt-Lösung zum Einsatz.“
Um diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, bietet Colt TF1 eine Vielzahl von Vernetzungslösungen. „Colt unterstützt uns mit Glasfaser- und Ethernet-Verbindungen sowie speziellen Anbindungen“, so Ilnicka.
Für Live-Broadcasts ermöglichen Ethernet-Leitungen (von 100 Mbit/s bis 10 Gbit/s) die schnelle Übertragung von Inhalten von Partner- und Satellitenstandorten zu den Rechenzentren von TF1. Colt Dark Fibre sorgt für die Vernetzung mit dem Direct Routing-Standort des Unternehmens, an dem Colt IP Access den Internetzugang sicherstellt.
Um TF1 mit den von ihnen ausgewählten öffentlichen Clouds für den System-, Anwendungs- und Datenzugriff zu verbinden, entwickelte Colt eine MPLS-basierte IP VPN Multi-Cloud-Lösung.
„Colt war in der Lage, unsere Erwartungen zu erfüllen, weil sie ein umfassendes Leistungsspektrum anbieten“, so Ilnicka weiter.
Mit Colt zum Erfolg
Die Zusammenarbeit mit Colt begann vor rund 20 Jahren. „Wir haben ein echtes Vertrauensverhältnis zum Colt-Team aufgebaut“, stellt Ilnicka fest. „Manchmal weiß Colt mehr über unsere Zugänge als wir selbst – das nenne ich vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Er schätzt auch die garantierten, kurzen und lösungsfokussierten Reaktionszeiten von Colt.
„Ich würde Colt aufgrund ihrer engen Kundenbeziehungen und der Qualität ihrer Dienstleistungen empfehlen“, konstatiert Ilnicka.

KUNDE
TF1
GESCHÄFT
Medien
HERAUSFORDERUNGEN
TF1 benötigte eine leistungsfähige, skalierbare Infrastruktur
PRODUKTE UND SERVICES
IP VPN Multi-Cloud
Ethernet Line
Dark Fibre
IP Access
Colt Technology Services kündigt den Verkauf von acht europäischen Rechenzentren an
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, verkauft sechs seiner Rechenzentren in großen europäischen Städten an den Rechenzentrumsanbieter NorthC, der seinen Hauptsitz in den Niederlanden hat und mehrheitlich im Besitz von Fonds ist, die von der DWS Group verwaltet werden.
Colt erweitert Lösungsportfolio mit neuem Managed LAN
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, erweitert sein Produktportfolio mit der Einführung einer neuen Lösung für Managed Local Area Networks (LAN). Sie ist ab sofort in über 40 Ländern verfügbar, in denen Colt aktiv ist. Die Lösung ist ideal für Unternehmen, die von den Vorteilen eines Local Area Network in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz profitieren möchten, ohne die Komplexität und die Kosten für das Management selbst tragen zu müssen. Colt kombiniert durch den neuen Managed LAN Service eine leistungsstarke digitale Infrastruktur mit einem erstklassigen Serviceerlebnis.
Colt ernennt Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat Stephan Wanke zum neuen Geschäftsführer für Deutschland ernannt. Über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche, über 20 davon in unterschiedlichsten Funktionen bei Colt, bringt er in diese Position ein. Seine Aufgaben als Regional Sales Director Enterprise Central und East Europe führt er fort.
Colt schließt Test zur quantengesicherten Verschlüsselung im optischen Netz ab
Colt Technology Services, globaler Anbieter für digitale Infrastruktur, hat in seinem optischen Wavelength-Netzwerk einen erfolgreichen Test zur quantengesicherten Verschlüsselung durchgeführt. Dafür hat das Unternehmen mit verschiedenen Technologiepartnern zusammengearbeitet, darunter Adtran, Ciena, ID Quantique (IDQ), Nokia und Toshiba, um zusätzliche Dienstleistungen für globale Unternehmen anzubieten, die sich auf eine quantengesicherte Zukunft vorbereiten.